HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik mit Innovationspreis ausgezeichnet - Preisgekrönte Technologie für druckluftlose Chassis

Innovationspreis 2025 für die HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik GmbH & Co. KG: Das Fachmagazin busplaner prämiert das Verbundunternehmen der HÜBNER-Gruppe in der Kategorie Fahrzeugkomponenten (Fahrzeugtechnik) für sein hydropneumatisches Federungs- und Dämpfungssystem.

Uwe Bittroff (Geschäftsführer HÜBNER Group, rechts) überreicht den busplaner-Innovationspreis für das hydropneumatische Federungs- und Dämpfungssystem an Mark Wöhrmann (Geschäftsführer HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik).

Zum Innovationpreis sagt Claus Bünnagel, Chefredakteur busplaner: „Das hydropneumatische Federungs- und Dämpfungssystem von HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik verleiht Bussen ein hohes Maß an Fahrkomfort und Stabilität – und das selbst auf einer unebenen Fahrbahn. Das verwendete Öl überträgt Kräfte nahezu verlustfrei – bei großen Lastwechseln z.B. beim Ein- und Aussteigen der Fahrgäste ist das System in Sekundenbruchteilen wieder in Niveaulage gefahren.“

 

Fahrwerke ohne Druckluft als Zukunft der E-Mobilität

„Die Auszeichnung mit dem busplaner-Innovationspreis macht uns sehr stolz. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team bei HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik zu diesem großartigen Erfolg“, freut sich Uwe Bittroff, Geschäftsführer der HÜBNER-Gruppe und zuständig für den Geschäftsbereich Mobility Road. „Wir sind davon überzeugt, dass Fahrwerke ohne Druckluft die Zukunft der Elektromobilität sind. Deshalb empfinden wir die Auszeichnung nicht nur als große Ehre, sondern zugleich als Bestätigung, dass wir als HÜBNER-Gruppe mit passenden Lösungen und Konzepten einen wichtigen Beitrag für die Mobilitätswende leisten können.“

Als Überraschung für das Team um Geschäftsführer Dr. Mark Wöhrmann überreichte Uwe Bittroff den Innovationspreis am Unternehmenssitz in Haan-Gruiten. Erstmals hatte HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik das innovative Federungs- und Dämpfungssystem auf der Busworld Europe 2023, der weltweit größten B2B-Fachmesse nur für Busse, vorgestellt. Das Unternehmen gehört zum Verbund der HÜBNER-Gruppe, einem global agierenden Systemanbieter für die Mobilitätsbranche, die verarbeitende Industrie sowie Life Science und Wissenschaft.

 

Fahrkomfort bei hoher Energieeffizienz

„Wir bedanken uns ganz herzlich beim Fachmagazin busplaner und den Leserinnen und Lesern für diese wunderbare Auszeichnung“, freute sich Dr. Mark Wöhrmann, Geschäftsführer der HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik.„Mit dem hydropneumatischen Federungs- und Dämpfungssystem ist es uns gelungen, Energieeffizienz und Fahrkomfort zusammen zu denken und in einem System zu vereinen, – für mehr Nachhaltigkeit im laufenden Betrieb von Bussen, aber auch von Nutzfahrzeugen.“

Das hydropneumatische Federungs- und Dämpfungssystem ist die Basis für druckluftlose Chassis von Bussen und Nutzfahrzeugen. Was das System so besonders macht, ist der Einsatz von (Bio-)Öl als Trägerflüssigkeit anstelle von energieintensiver Druckluft. Ein solches ölbasiertes System arbeitet energieeffizienter und benötigt deutlich weniger Platz am Fahrwerk.

 

Öl ermöglicht höheren Energie-Wirkungsgrad

Das Öl ermöglicht zudem einen höheren Energie-Wirkungsgrad als der Einsatz von Druckluft. Denn es wird als Trägerflüssigkeit im geschlossenen hydropneumatischen Federungs- und Dämpfungssystem immer wieder verwendet. Dadurch können mehr als zwei Drittel der eingesetzten Energie für die bei Bussen typischen Hebe- und Senkvorgängen genutzt werden.

Zudem steigert das Federungs- und Dämpfungssystem den Fahrkomfort und die Stabilität – auch auf unebener Fahrbahn. Bei großen Lastwechseln, zum Beispiel beim Ein- und Aussteigen, ist das hydropneumatische Federungssystem in Sekundenbruchteilen wieder in Niveaulage gefahren. 

 

Positive Resonanz und Interesse von Kunden

„Nach der Vorstellung haben wir sehr viel positive Resonanz auf unser innovatives Federungs- und Dämpfungssystem ohne Druckluft erfahren“, sagt Dr. Mark Wöhrmann. „Wir führen vertiefte Gespräche mit mehreren Kunden, die von dem Mehrwert überzeugt sind und diese bei ihren Fahrzeugmodellen um Einsatz bringen wollen.“

 

Nachhaltig durch die Transformation

Die HÜBNER-Gruppe unterstützt die Mobilitätswende und die Elektromobilität mit zahlreichen Produktlösungen für Busse, Nutzfahrzeuge und Schienenfahrzeugen, die das Gewicht der Fahrzeuge reduzieren und die Aerodynamik verbessern. Darüber hinaus verfolgt HÜBNER einen umfassenden Nachhaltigkeitsanspruch, von der Entwicklung über die Produktion bis zur Wartung- und Instandhaltung.

 

 

HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik
Suspension Solutions

Die HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik GmbH & Co. KG (HFT) ist Spezialist für die Entwicklung und Produktion von maßgeschneiderten Fahrwerksystemen für Busse, Schienen- und Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen wurde 1929 unter dem Namen Maschinenfabrik HEMSCHEIDT Wuppertal gegründet. Seitdem ist sie ein hochspezialisierter Partner der Nutzfahrzeugindustrie im Bereich der Fahrwerktechnik. HFT ist seit 2007 eine hundertprozentige Tochter der HÜBNER-Gruppe und fertigt leistungsstarke Fahrwerks- und Gelenksysteme für Busse, Schienen- und Nutzfahrzeuge. HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik hat seinen Sitz in Haan-Gruiten bei Düsseldorf und beschäftigt 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. www.hemscheidt.de