HÜBNER AutoCouple System

Unsere smarte, flexible und ressourcenschonende Weltneuheit! Die HÜBNER-Gruppe arbeitet an einer innovativen Lösung mit dem Ziel, die vollautomatisierte Kupplung von Übergangssystemen in Personenzügen zu ermöglichen. Zugkapazitäten können so schneller an Auslastungsschwankungen angepasst werden, was Zeit und Personalkosten spart. 

Neben Wartungs- und Instandhaltungskosten können so auch Standzeiten reduziert und der ökologische Fußabdruck optimiert werden. Das System wird besonders robust und ermöglicht perspektivisch auch eine integrierte Strom- und Datenübertragung von Waggon zu Waggon. Das HÜBNER AutoCouple System soll Verkehrsbetriebe in die Lage versetzen – im Vergleich zum bisherigen, manuellen Prozess – einfach per Knopfdruck effizientere und sicherere Kupplungsvorgänge im laufenden Betrieb vorzunehmen.

Mehr Informationen

HÜBNER FrontAdd System

Aerodynamisch und widerstandsfähig: Das neu entwickelte HÜBNER FrontAdd System schützt die Fahrzeugtechnik an der Spitze des Triebkopfes wirkungsvoll vor extremen Umwelteinflüssen wie Sand, Nässe, Schnee und kleinen Gegenständen. Dadurch wird der Verschleiß der Komponenten minimiert und die Verfügbarkeit der Fahrzeuge erhöht

Darüber hinaus verbessert das FrontAdd System die Aerodynamik der Fahrzeuge – der Luftwiderstand wird reduziert. Dadurch sinkt der durchschnittliche Energieverbrauch und damit auch der CO2-Ausstoß. Das HÜBNER FrontAdd System ist mit allen Train-to-Train-Connection-Systemen kompatibel und lässt sich nahtlos in die Fahrzeuge integrieren. Besonderes Plus: Es senkt auch die Fahrgeräusche im Führerstand.

Mehr Informationen

 

Digitale Fahrerassistenz
im innovativen Tram-Simulator

Intelligent, zuverlässig und robust: Die zur HÜBNER-Gruppe gehörende GERSYS GmbH liefert Fahrerassistenzsysteme und Multifunktionsdisplays für das Tram-Cockpit der Zukunft. Der Simulator ist das Ergebnis einer Kooperation mit der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) aus Ottobrunn und der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG). Er simuliert, wie das Fahrpersonal künftig während der Fahrt digitale Zusatzinformationen erhält, um Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. Ein wichtiger Impuls für mehr Sicherheit im laufenden Betrieb mit Systemen von GERSYS. Diese bieten maßgeschneidertes Design, einen modularen Geräteaufbau und eine bisher einzigartige Langzeit-Verfügbarkeit. 

Wie die digital unterstützte Tram-Steuerung der Zukunft funktioniert, ist am IABG-Stand im CityCube A / Stand 240 zu sehen.

Flexibel und energieeffizient:
Obere Gelenke von HEMSCHEIDT Engineering 

Das breite Portfolio an Dreh-, Nick- und Nick-Wank-Gelenken von HEMSCHEIDT Engineering umfasst neben der Standard-Palette besonders wankweiche Gelenksysteme nach neuesten technischen Anforderungen sowie Sonderausführungen wie das Drehgelenk mit Dreiecklenker und das Nickgelenk mit Panhardstab. Die Gelenk-Komponenten sind in allen Schnittstellen einsetzbar, anpassbar und können gemäß Kundenanforderung flexibel gefertigt werden. Auch Federvorspannung sowie passive oder aktive Dämpferlösungen zur Querroll-Dämpfung, Geradeauslauf-Dämpfung und allgemeine Stoß-Dämpfung können problemlos integriert werden – und das mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit.

Für ein Plus an Nachhaltigkeit sorgt das geringe Gewicht. Die bisher schweren, überwiegend aus Gussteilen gefertigten oberen Fahrzeuggelenke konnten durch eine neuartige, patentierte Konstruktion aus Blechbiegeteilen ersetzt werden. Das spart Gewicht und ermöglicht eine verbesserte Energie-Effizienz der Fahrzeuge.

Yaw Articulation HEMSCHEIDT Engineering

Unsere Fokusthemen auf der InnoTrans

newsBild
Starker Service-Partner an Ihrer Seite
Mehr erfahren
newsBild
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
newsBild
InnoTrans - 24. bis 27. September 2024 | HÜBNER Group

Sie möchten mehr erfahren über die HÜBNER-Gruppe
auf der InnoTrans 2024?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Geben Sie dazu bitte Ihre Daten in das nachstehende Formular ein. Unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.