
InnoTrans 2024
Neue Produktlösungen für die Schiene
Die HÜBNER-Gruppe bietet intelligente Lösungen und maßgeschneiderte Services, die den Betrieb von Schienenfahrzeugen leistungsstärker, flexibler und nachhaltiger machen. Entdecken Sie unsere Produkt-Innovationen, mit denen wir unter anderem Aerodynamik und Energieeffizienz fördern.
HÜBNER AutoCouple System
Unsere smarte, flexible und ressourcenschonende Weltneuheit! Die HÜBNER-Gruppe arbeitet an einer innovativen Lösung mit dem Ziel, die vollautomatisierte Kupplung von Übergangssystemen in Personenzügen zu ermöglichen. Zugkapazitäten können so schneller an Auslastungsschwankungen angepasst werden, was Zeit und Personalkosten spart.
Neben Wartungs- und Instandhaltungskosten können so auch Standzeiten reduziert und der ökologische Fußabdruck optimiert werden. Das System wird besonders robust und ermöglicht perspektivisch auch eine integrierte Strom- und Datenübertragung von Waggon zu Waggon. Das HÜBNER AutoCouple System soll Verkehrsbetriebe in die Lage versetzen – im Vergleich zum bisherigen, manuellen Prozess – einfach per Knopfdruck effizientere und sicherere Kupplungsvorgänge im laufenden Betrieb vorzunehmen.

Holografische Display-Technologie
für Fenstersysteme
Smarte Lösungen im Fahrgastbereich sorgen für einen attraktiven öffentlichen Verkehr. Die holografische Display-Technologie für Fenstersysteme von HÜBNER in Kooperation mit ZEISS Microoptics zeigt einen Blick in die Zukunft: Aktuelle Informationen wie Ankunfts- und Abfahrtszeiten oder touristische Sehenswürdigkeiten können mittels holografischer Technologie in Fensterscheiben von Bahnen und Bussen angezeigt werden. Das erhöht nicht nur den Komfort für Fahrgäste, sondern bietet auch Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen wie OLED-Systemen. Die mit der innovativen Technologie ausgestatteten Fenstersysteme sind kostengünstiger, benötigen weniger Energie und weniger Platz im Fahrzeug – und das alles bei hoher Bildauflösung.

HÜBNER FrontAdd System
Aerodynamisch und widerstandsfähig: Das neu entwickelte HÜBNER FrontAdd System schützt die Fahrzeugtechnik an der Spitze des Triebkopfes wirkungsvoll vor extremen Umwelteinflüssen wie Sand, Nässe, Schnee und kleinen Gegenständen. Dadurch wird der Verschleiß der Komponenten minimiert und die Verfügbarkeit der Fahrzeuge erhöht.
Darüber hinaus verbessert das FrontAdd System die Aerodynamik der Fahrzeuge – der Luftwiderstand wird reduziert. Dadurch sinkt der durchschnittliche Energieverbrauch und damit auch der CO2-Ausstoß. Das HÜBNER FrontAdd System ist mit allen Train-to-Train-Connection-Systemen kompatibel und lässt sich nahtlos in die Fahrzeuge integrieren. Besonderes Plus: Es senkt auch die Fahrgeräusche im Führerstand.

Spring by Wire
Fahrwerke ohne Druckluft für mehr Energie-Effizienz
Druckluft ist bei der Federung und Dämpfung von Schienenfahrzeugen ein regelrechter Energiefresser. Fahrwerke ohne Druckluft mit der Spring by Wire-Technologie machen den Betrieb von Zügen nachhaltiger. HEMSCHEIDT Engineering aus dem HÜBNER-Gruppenverbund stellt das innovative Konzept auf der InnoTrans 2024 vor.
Spring by Wire kann druckluftbasierte Fahrwerksysteme ersetzen und damit ein echter Gamechanger für mehr Nachhaltigkeit sein. Die Technologie basiert auf Öl als Trägerflüssigkeit für die hydropneumatische Federung und Dämpfung.
Noch dazu macht die Innovation schwere Komponenten wie Kompressoren überflüssig und sorgt so in doppelter Hinsicht für mehr Energie-Effizienz. Durch den hohen Druck, der mit hydraulischen Systemen erreicht werden kann, benötigen die äußerst kompakten Zylinder vergleichsweise wenig Bauraum im Fahrwerk. Die vollintegrierte Lösung aus Motor-Pumpen-Einheit, Aktuator und Federspeicher vermeidet Schlauch- und Rohrverlegungen sowie Kupplungen im Fahrwerkbereich. Auch die vollintergierte Federung benötigt ausschließlich eine Steuerleitung und elektrische Energieversorgung. Weniger Bauraum bedeutet weniger Gewicht für Federung und Dämpfung, was sich noch einmal positiv auf den Energieverbrauch auswirkt.

Digitale Fahrerassistenz
im innovativen Tram-Simulator
Intelligent, zuverlässig und robust: Die zur HÜBNER-Gruppe gehörende GERSYS GmbH liefert Fahrerassistenzsysteme und Multifunktionsdisplays für das Tram-Cockpit der Zukunft. Der Simulator ist das Ergebnis einer Kooperation mit der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) aus Ottobrunn und der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG). Er simuliert, wie das Fahrpersonal künftig während der Fahrt digitale Zusatzinformationen erhält, um Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. Ein wichtiger Impuls für mehr Sicherheit im laufenden Betrieb mit Systemen von GERSYS. Diese bieten maßgeschneidertes Design, einen modularen Geräteaufbau und eine bisher einzigartige Langzeit-Verfügbarkeit.
Wie die digital unterstützte Tram-Steuerung der Zukunft funktioniert, ist am IABG-Stand im CityCube A / Stand 240 zu sehen.

Das Gelenk-Portfolio der HÜBNER-Gruppe
Die HÜBNER-Gruppe überzeugt mit einem breiten Portfolio sämtlicher Gelenktypen im unteren und oberen Bereich des Waggon-Interfaces. Dazu zählen integrierte, adaptierte, aufgesattelte, Dreh-, Gabel-, Nick- und Wank-Gelenke sowie sämtliche Kombination daraus.
FXpro: Maximal flexible Gelenksysteme von HÜBNER
Hochwertig und zu 100 Prozent zuverlässig: Mit den Modellen FX500pro, FX1000pro und FX1500pro bieten wir leistungsstarke Gelenktechnologie für Straßenbahnen mit hoher Lebensdauer und niedrigen Lifecycle-Kosten. Die Systeme zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht aus. Besonders nachhaltig: Das geschmeidige Bewegungsverhalten garantiert einen minimalen Verschleiß an Drehgestell und Schiene. Das moderne Ecodesign ermöglicht die Wiederverwendbarkeit von bis zu 98 Prozent aller verbauten Metallteile.
Das besondere Plus für noch mehr Flexibilität: Ab sofort bietet HÜBNER das besonders leistungsstarke Radial-Gelenklager FXcore als eigene Produktlösung an.

Flexibel und energieeffizient:
Obere Gelenke von HEMSCHEIDT Engineering
Das breite Portfolio an Dreh-, Nick- und Nick-Wank-Gelenken von HEMSCHEIDT Engineering umfasst neben der Standard-Palette besonders wankweiche Gelenksysteme nach neuesten technischen Anforderungen sowie Sonderausführungen wie das Drehgelenk mit Dreiecklenker und das Nickgelenk mit Panhardstab. Die Gelenk-Komponenten sind in allen Schnittstellen einsetzbar, anpassbar und können gemäß Kundenanforderung flexibel gefertigt werden. Auch Federvorspannung sowie passive oder aktive Dämpferlösungen zur Querroll-Dämpfung, Geradeauslauf-Dämpfung und allgemeine Stoß-Dämpfung können problemlos integriert werden – und das mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit.
Für ein Plus an Nachhaltigkeit sorgt das geringe Gewicht. Die bisher schweren, überwiegend aus Gussteilen gefertigten oberen Fahrzeuggelenke konnten durch eine neuartige, patentierte Konstruktion aus Blechbiegeteilen ersetzt werden. Das spart Gewicht und ermöglicht eine verbesserte Energie-Effizienz der Fahrzeuge.

Aufgewertet und flexibel:
SensIQ für intelligente Türsicherheitssysteme
HÜBNER setzt mit der SensIQ-Produktfamilie Maßstäbe für Türsicherheitssysteme. Neue Modell-Typen der Reihe SensIQ contact gewährleisten noch mehr Fahrgastsicherheit durch besten Brandschutz im Bahnverkehr. Die Sicherheits-Kontaktleisten sind kompatibel für alle im öffentlichen Verkehr gängigen Systeme. Kunden können SensIQ contact als Komplettsystem beziehen oder alternativ die einzelnen Komponenten in bestehende Systeme integrieren.
Auch für SensIQ signal, unsere bewährte Technologie zur Beleuchtung von Türen an der Schließkante, arbeitet HÜBNER an einem technischen Upgrade. SensIQ signal Pro verbessert die Ausleuchtung von Türsystemen in Zügen, Straßenbahnen und Bussen. Neu entwickelte Leuchtmittel informieren Fahrgäste über verschiedene Signalfarben zuverlässig über das Öffnen und Schließen der Türen. Unsere Kunden können von den besonders gleichmäßig leuchtenden Lichtstreifen und einer einfacheren Montage sowie Wartung der Komponenten profitieren. SensIQ signal Pro sorgt für ein optisch verbessertes Erscheinungsbild – bei einer verlängerten Lebensdauer des Systems.

Unsere Fokusthemen auf der InnoTrans
Sie möchten mehr erfahren über die HÜBNER-Gruppe
auf der InnoTrans 2024?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Geben Sie dazu bitte Ihre Daten in das nachstehende Formular ein. Unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.