

Was im Mai 1946 als kleine Reparaturwerkstatt für Gummiartikel im vom Krieg zerstörten Kassel begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem echten Global Player der Mobilitätsindustrie entwickelt: Mit rund 3.500 Mitarbeitenden an über 30 Standorten ist die HÜBNER-Gruppe heute weltweit führend im Bereich Übergangssysteme sowie Elastomer-Dichtungen für Busse und Bahnen.
Daneben liefert die Unternehmensgruppe aber auch Fahrwerksysteme, Cockpit-Displays, Faltenvordächer für Fluggastbrücken, beschichtete Gewebe für Biogasanlagen oder GFK-Hauben für Baufahrzeuge. Selbst Hochleistungslaser gehören seit einigen Jahren zum Produktportfolio des Unternehmens. Das Jubiläum wird unter dem Motto „HÜBNER verbindet. Menschen. Produkte. Orte.“ begangen.
#75JahreHÜBNER

Interview mit Reinhard Hübner, Inhaber
“Wir sind als Team eng verbunden.”
Im Interview spricht HÜBNER-Inhaber Reinhard Hübner über die Anfänge des Unternehmens, wie sein eigener Werdegang bei HÜBNER verlief und was das Unternehmen bis heute erfolgreich macht.

Please click previewimage to start video (privacy-policy).
Mobility – Material Solutions – Photonics
Wie alles begann: Die Anfänge der HÜBNER-Geschäftsbereiche
Die Geschichte der HÜBNER-Gruppe beginnt im Jahr 1946. In der kargen Nachkriegszeit gründet Kurt Hübner in Kassel eine Firma für Gummiartikel und -reparaturen. Schnell etabliert sich die Manufaktur als der Gummi-Spezialistin und erste Ansprechpartnerin der Region, wenn es um Sonderentwicklungen geht.

Interview mit Helge Förster, Ingolf Cedra und Gerald Steinhoff – HÜBNER-Geschäftsführung
Technologieführer mit Tradition und Vision
Im Interview sprechen die drei HÜBNER-Geschäftsführer Helge Förster (Mobility), Ingolf Cedra (Materials & Photonics) und Gerald Steinhoff (Corporate Functions/zentrale Stäbe) darüber, wie das Unternehmen Herausforderungen begegnet, an welchen Lösungen es arbeitet und was HÜBNER in Zukunft erfolgreich machen wird.
Global denken, lokal handeln
HÜBNER weltweit
Die erste Tochtergesellschaft des Unternehmens gründete Reinhard Hübner bereits im Jahr 1979 in Brasilien. Als die Firma im Jahr 1985 von seinem Vater Kurt Hübner an ihn übergeht, kümmert er sich mit seinen Geschäftsführern um die Weiterentwicklung des Unternehmens. Das Unternehmen wächst, neue Produktionskapazitäten sind gefragt: Um die große Nachfrage nach Übergangen zu bedienen, gründet HÜBNER 1995 in Charleston, im Südosten der USA, einen weiteren Auslandsstandort.
Auch in Ungarn, Russland und in China, dem mittlerweile größten Eisenbahnmarkt der Welt, entstehen weitere Produktionswerke. In den kommenden Jahren folgen dazu Niederlassungen in Schweden, Frankreich, Italien, Indien und an zahlreichen weiteren Orten. Heute verfügt die Unternehmensgruppe über 30 Standorte rund um den Globus.
Die Historie der HÜBNER-Gruppe
Meilensteine der Unternehmensgeschichte
Die Geschichte der HÜBNER-Gruppe beginnt im Jahr 1946. In der Nachkriegszeit gründet der 40-jährige Kurt Hübner eine Firma für Gummiartikel und -reparaturen. Schnell etabliert sich das Unternehmen als Gummi-Spezialist und erster Ansprechpartner in der Region, wenn es um Sonderentwicklungen geht. Im Laufe der Zeit bringt HÜBNER zahlreiche neue Produkte auf den Markt, die sich schnell als Referenz etablieren: vom Faltenbalg bis zum durchstimmbaren Laser. Heute kommen die Produkte von HÜBNER täglich auf der ganzen Welt zum Einsatz.

Please click previewimage to start video (privacy-policy).